Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Osterholz

Zu sehen sind die Anzahl gezählter Räder an den Stellen Wümmebrücke, Wasserhorst, K5 Osterholz, K43 und Wummensiede

Aktueller Planungsstand - Radverkehrszählungen © Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr 22.01.2025 für die Zahlen, LK OHZ Stadtradeln 2023 für die Karte

6. Sitzung des Dialogforums B 74 neu Ortsumgebung Ritterhude

6. Sitzung des Dialogforums B 74 neu, Online-Sitzung

Das Planungsteam hat aus der Linienbestimmung den Auftrag erhalten, die Alternativlosigkeit der Ostvariante anhand eines Alternativenvergleichs zu überprüfen. Die in den letzten Jahren erhobenen Daten wie z. B. die Kartierungen und die verkehrliche Beurteilung fließen nun in die Bewertungsmatrix für den Alternativenvergleich ein. Die Ergebnisse der FFH (Flora-Fauna-Habitat) -Verträglichkeitsprüfung stehen noch aus. 

Der aktuelle Planungsstand und die Ergebnisse der im Jahr 2024 durchgeführten Radverkehrszählungen wurden erläutert: Die technische Planung des Knotenpunkts nördlich der Wümmebrücke wurde angepasst und berücksichtigt nun alle Fahrbeziehungen. Die Lage der Zählpunkte wurde noch durch die Hinweise des Landkreises ergänzt. Die Karte vom Stadtradeln des Landkreises Osterholz 2022 zeigt die Hotspots des Radverkehrs. Die gleichen Radverkehrsschwerpunkte spiegeln sich auch in den Zählungen wider. 

Gezählt wurde von Juni bis November 2024 an unterschiedlichen Standorten, siehe obiges Artikelbild. Die Ferienzeiten wurden jeweils miteinbezogen. Die Auswertung der Zählungen zeigt einen Schwerpunkt bei dem werktäglichen Radverkehr an den Zählstandorten Ritterhuder Heerstraße und L 151 sowie einen Schwerpunkt auf Wochenend- und Freizeitverkehr an den Zählstandorten Wümmebrücke und Wasserhorst.

Abschließend folgte ein Ausblick auf das weitere Vorgehen. Aufgrund des noch ausstehenden umweltfachlichen Gutachtens wird sich die Planung um einige Monate verzögern. Die nächste Sitzung des Dialogforums wird voraussichtlich im dritten Quartal 2025 stattfinden und die Vorstellung der Vorzugsvariante zum Thema haben. 

Weitere Informationen, wie die Folien und das Protokoll des Dialogforums sind hier zu finden.

Wir vom ADFC Osterholz begleiten das Thema im Dialogforum damit die Belange der Radler dort beachtet werden. Aber auch die Gemeinde Ritterhude, die Stadt Osterholz- Scharmbeck und der Landkreis setzen sich hier für die Belange der Radler ein…

Das Bündnis B74 nie setzt sich gegen eine Umgehung der Bundesstraße 74 ein. Die Umgehung wurde in den 80er-Jahren einmal angedacht und heute geplant. Der ADFC-Osterholz unterstützt das Bündnis.

Verwandte Themen

Das Bild zeigt den Text B74 nie über einer angedeuteten Straße, die mit einem roten Kreuz durchkreuzt ist

Bündnis B74 nie - eine Umgehung?

Das Bündnis B74 nie setzt sich gegen eine Umgehung der Bundesstraße 74 ein. Die Umgehung wurde in den 80er-Jahren einmal…

Ampeldrücker für Radler und Fußgänger

Radverkehr sicherer und zügiger machen – Bettelampeln abschaffen

Radverkehr sicherer und zügiger machen – Bettelampeln abschaffen.

Bilder zeigen die neuen Trassen

4. Sitzung des Dialogforums B 74 neu Ortsumgebung Ritterhude

4. Sitzung des Dialogforums B 74 neu Ortsumgebung Ritterhude

https://osterholz.adfc.de/artikel/6-sitzung-des-dialogforums-b-74-neu-ortsumgebung-ritterhude

Bleiben Sie in Kontakt