Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Osterholz

Ampeldrücker für Radler und Fußgänger

Bettelampel © Klaus Plump ADFC Osterholz

Radverkehr sicherer und zügiger machen – Bettelampeln abschaffen

Radverkehr sicherer und zügiger machen – Bettelampeln abschaffen.

Hannover, 30. September 2023 - Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Landesverband Niedersachsen hat heute auf seiner Landesversammlung einen wegweisenden Leitantrag verabschiedet. In diesem Antrag wird gefordert, dass sogenannte "Bettelampeln" in Niedersachsen abgeschafft werden sollen. 

"Bettelampeln" sind Ampelschaltungen, bei denen der Fuß- und Radverkehr erst nach Betätigung eines Druckknopfes und etwas Wartezeit “Grün” bekommt. Allerdings haben sich in der Praxis zahlreiche Probleme ergeben, die die Forderung nach ihrer Abschaffung rechtfertigen. 

Die Forderung des ADFC Niedersachsen basiert auf mehreren Gründen: 

  1. Benachteiligung des Fuß- und Radverkehrs: Bettelampeln setzen voraus, dass Fußgänger:innen und Radfahrer:innen aktiv eine Taste drücken müssen, damit die Ampel nach einer Wartezeit auf Grün schaltet. Dies führt zu einer Ungleichbehandlung gegenüber motorisierten Verkehrsteilnehmern, die keinen vergleichbaren Schritt unternehmen müssen. 
  2. Verkehrsfluss und Effizienz: Bettelampeln können den Verkehrsfluss des Fuß- und Radverkehrs erheblich verlangsamen. Dies widerstrebt den Bemühungen um eine nachhaltige Mobilität und eine Förderung des Radverkehrs.
  3. Rotlichtverstöße: Teilweise wird Rotlicht an diesen Ampeln missachtet, weil sie als unverhältnismäßig behindernd wahrgenommen werden. 

"Es gibt auch Bettelampeln, für die bessere Lösungen nicht ohne Weiteres umgesetzt werden können", sagte Rüdiger Henze, Vorsitzender des ADFC Niedersachsen. "An vielen Stellen sollten die Ampeln jedoch durch innovative Lösungen wie Sensortechnik ersetzt werden. Dadurch wäre es auch denkbar, dass der Kraftverkehr Grün anfordern muss und nicht der Rad- und Fußverkehr." 

Der ADFC Niedersachsen wird sich aktiv dafür einsetzen, dass der Leitantrag der Landesversammlung umgesetzt wird und die Abschaffung der Bettelampeln in Niedersachsen vorangetrieben wird. Er hofft, dass die zuständigen Behörden dieses Anliegen ernst nehmen und somit zu einem fairen Verkehr beitragen. 

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

ADFC-Osterholz Ergebnisse Fahrradklimatest

Ergebnisse des Fahrradklimatest 2024

Ergebnisse des Fahrradklimatest 2024

Zeigen Abstand

Abstandregeln beim Überholen

Der gesetzliche Abstand beträgt 1,50 m innerorts und 2,00 m außerorts.

Zu sehen ist ein Wegweiser. Oben auf dem Wegweiser ist in weiß auf grün die Zahl 61. Darunter sind Richtungsweiser in weiß mit grüner Schrift und unter einigen hängen kleine Klapptafel, die Touren bezeichnen.

Knotenpunktsystem im Landkreis Osterholz

Stadt und Landkreis Osterholz-Scharmbeck hatten das Knotenpunktsystem Anfang 2023 angekündigt und nun ist es aufgebaut.…

Zu sehen ist eine Menge Radfahrender, die zu zweit nebeneinander auf der Straße in einer langen Schlange fahren

Fahren im Verband

Ab 16 Radler:innen kann man im Verband fahren. Als Verband muss man Radwege nicht benutzen und darf zu zweit…

Das Bild zeigt den Text B74 nie über einer angedeuteten Straße, die mit einem roten Kreuz durchkreuzt ist

Bündnis B74 nie - eine Umgehung?

Das Bündnis B74 nie setzt sich gegen eine Umgehung der Bundesstraße 74 ein. Die Umgehung wurde in den 80er-Jahren einmal…

Auf dem Bild fahren Radler:innen zu zweit nebeneinander über einen Feldweg gesäumt mit großen Bäumen

Genehmigungs- oder Anmeldepflicht für bestimmte Rad-Verbände

In bestimmten Situationen sind auch Rad-Verbände genehmigungspflichtig oder auch anmeldepflichtig

Im Vordergrund in der Mitte ist ein Fahrrad mit einem großen Herz, welches das Fahrrad verdeckt. Auf dem Herz steht bitte mit 1,50 m Abstand überholen. An den Seiten sind Hinweisschilder, die auf Seitenstreifen für Fahrräder, Überholabstand innerorts und auf Fahrräder auf der Fahrban hinweisen

Buchholz, Diepholz und Hude weisen auf Überholabstände hin

Innerorts gilt nach der Straßenverkehrsordnung ein Überholabstand von 1,50 m, wenn Autos Menschen mit dem Fahrrad…

Ein Mann codiert mit einem Nadeldrucker ein auf der Seite liegendes Fahrrad, während die Besitzerin zuschaut.

Fahrrad-Codierung

Codierte Fahrräder sind als Diebesgut schwerer zu verkaufen. Die Codierung ist daher effektiver Diebstahlschutz. Sie…

Zeigt Radler beim Üben auf dem Fahrsicherheitsparcours

ADFC Osterholz bietet Fahrsicherheitstraining für Radler an

ADFC Osterholz bietet Fahrsicherheitstraining für Radler an

https://osterholz.adfc.de/artikel/radverkehr-sicherer-und-zuegiger-machen-bettelampeln-abschaffen

Bleiben Sie in Kontakt