Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Osterholz

Zu sehen ist ein Wegweiser. Oben auf dem Wegweiser ist in weiß auf grün die Zahl 61. Darunter sind Richtungsweiser in weiß mit grüner Schrift und unter einigen hängen kleine Klapptafel, die Touren bezeichnen.

Der Knotenpunkt 61 steht in Buschhausen © Dr. Henrik Lipskoch

Knotenpunktsystem im Landkreis Osterholz

Stadt und Landkreis Osterholz-Scharmbeck hatten das Knotenpunktsystem Anfang 2023 angekündigt und nun ist es aufgebaut. Verschiedene Touren gibt es zu entdecken.

Das Knotenpunktsystem nach niederländischem Vorbild gibt es jetzt auch im Landkreis Osterholz. Über 99 Knotenpunkte wurden installiert. Wer alle Knotenpunkte sehen möchte, sollte sie abfahren oder die niederländische Webseite https://www.fietsknoop.nl/planner schauen. Dort sind alle Knotenpunkte eingetragen.

Knotenpunktsystem

Auf Wegweisern sind in grün Zahlen montiert und die Zahl gibt den Knotenpunkt an. Jeder Knotenpunkt ist Teil einer Themen-Route und Themen-Routen sind als Rundkurse angelegt. Wer einfach eine Rundroute abfahren möchte, hält sich an die kleinen Routenschilder, die unterhalb der Wegweiser montiert sind. Wer selbst planen möchte, plant mit Fietsknoop oder schreibt sich abzufahrende Knotenpunkte auf einen kleinen Zettel: man braucht keine Karte. Grüne Pfeile helfen unterwegs den nächsten Knotenpunkt zu finden. Sie sind an jeder Kreuzung angebracht, an der kein Knotenpunkt steht und geben die Fahrrichtung an.

Nachbarkreise

Knotenpunktsysteme gibt es auch in benachbarten Landkreisen:

Jeder Landkreis hat zwar sein eigenes Knotenpunktnetz. Es gibt trotzdem Überwege von Knotennetz in Knotennetz. Die Landkreise Ammerland und Friesland bieten dies.

Fietsknoop

Die niederländische Webseite Fietsknoop beinhaltet alle Knotenpunkte aus den Niederlanden und auch aus Belgien, Frankreich und Deutschland. Es sind dort Routen eingetragen und auch die Knotennetze deutscher Landkreise. Die oben genannten Landkreise sind alle vertreten und der Landkreis Osterholz ebenfalls.

Radler:innen können damit leicht Routen planen. Die Seite bietet das an. So können geplante Routen auf eine App heruntergeladen werden und als Liste zum Drucken auf Papier bereitgestellt weden, je nach Vorliebe.

Mit Hilfe der Webseite können also deutsche Landkreise Knotennetze bekannt machen und auch planen. Beispielsweise können Planer:innen die Knotenpunkte von Nachbarlandkreisen einsehen und gleiche Knotenpunktnummern, die dicht beieinanderliegen vermeiden. Oder eben auch Übergänge von einem Landkreis zum anderen gestalten.

Verwandte Themen

Zu sehen ist das Gebäude des alten Kleinbahnhofs mit Dach und drei Gauben bei Dämmerung. Die Tür mit der Überschrift Osterholz-Scharmbeck ist grün und violett beleuchtet

Aktiventreffen des ADFC Osterholz-Scharmbeck

Aktiventreffen des ADFC Osterholz-Scharmbeck

Ampeldrücker für Radler und Fußgänger

Radverkehr sicherer und zügiger machen – Bettelampeln abschaffen

Radverkehr sicherer und zügiger machen – Bettelampeln abschaffen.

Zu sehen sind die Anzahl gezählter Räder an den Stellen Wümmebrücke, Wasserhorst, K5 Osterholz, K43 und Wummensiede

6. Sitzung des Dialogforums B 74 neu Ortsumgebung Ritterhude

6. Sitzung des Dialogforums B 74 neu, Online-Sitzung

ADFC-Osterholz Ergebnisse Fahrradklimatest

Ergebnisse des Fahrradklimatest 2024

Ergebnisse des Fahrradklimatest 2024

Fußweg Radfahrer frei.... Was bedeutet das?

Fußweg Radfahrer frei.... Was bedeutet das?

Das Bild zeigt eine Straßenkarte von Osterholz-Scharmbeck. Straßen mit Abstandsmessdaten sind rot, gelb oder grün hinterlegt.

Erste Abstandsmessungen mit dem Open-Bike-Sensor

Erste Abstandsmessungen mit dem Open-Bike-Sensor

Zu sehen ist eine Menge Radfahrender, die zu zweit nebeneinander auf der Straße in einer langen Schlange fahren

Fahren im Verband

Ab 16 Radler:innen kann man im Verband fahren. Als Verband muss man Radwege nicht benutzen und darf zu zweit…

Eine Radlerin mit weißem Helm und schwarzer Jacke blickt mit einer anderen mit blau-gelben Helm und roter Jacke auf eine aufgefaltete Landkarte

AG-Touren

Unsere ADFC-Tourenleiter:innen führen eine breite Palette von Touren, darunter Feierabendtouren, Tagesausflüge durch.…

Zeigen Abstand

Abstandregeln beim Überholen

Der gesetzliche Abstand beträgt 1,50 m innerorts und 2,00 m außerorts.

https://osterholz.adfc.de/artikel/knotenpunktsystem-im-landkreis-osterholz

Bleiben Sie in Kontakt