Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Osterholz

Fußweg Radfahrer frei.... Was bedeutet das?

Fußweg Radfahrer frei.... Was bedeutet das?

Was bedeutet dieses Schild?!

Für RadlerInnen bedeutet es dass sie Gast auf diesem Weg sind und sich auch so benehmen. Hier gilt Schrittgeschwindigkeit und Fußgänger dürfen nicht zur Seite geklingelt werden. Eventuell müssen RadlerInnen absteigen und schieben.

Für FußgängerInnen bedeutet es dass sie hier immer Vorrang haben und dem Radler keine Vorfahrt gewähren müssen und auch beim Klingeln nicht zur Seite springen müssen.

Allerdings gilt für Alles:

StVO Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) § 1 Grundregeln:

(1)Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht.

(2)Wer am Verkehr teilnimmt hat sich so zu verhalten, dass kein Anderer geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Ein Mann codiert mit einem Nadeldrucker ein auf der Seite liegendes Fahrrad, während die Besitzerin zuschaut.

Fahrrad-Codierung

Codierte Fahrräder sind als Diebesgut schwerer zu verkaufen. Die Codierung ist daher effektiver Diebstahlschutz. Sie…

Zeigt Radler beim Üben auf dem Fahrsicherheitsparcours

ADFC Osterholz bietet Fahrsicherheitstraining für Radler an

ADFC Osterholz bietet Fahrsicherheitstraining für Radler an

Auf dem Bild fahren Radler:innen zu zweit nebeneinander über einen Feldweg gesäumt mit großen Bäumen

Genehmigungs- oder Anmeldepflicht für bestimmte Rad-Verbände

In bestimmten Situationen sind auch Rad-Verbände genehmigungspflichtig oder auch anmeldepflichtig

Im Vordergrund ein schwarzer Kasten mit der Aufschrift ADFC Osterholz; links unten überholt ein Auto eine Gruppe Radler:innen; rechts unten überholt ein schwarzes Auto Radler:innen; rechts oben überholt innerorts ein Auto eine Gruppe Radler:innen

ADFC-Osterholz misst Überholabstände

ADFC-Osterholz misst Überholabstände mit dem OpenBikeSensor

Zu sehen ist ein Wegweiser. Oben auf dem Wegweiser ist in weiß auf grün die Zahl 61. Darunter sind Richtungsweiser in weiß mit grüner Schrift und unter einigen hängen kleine Klapptafel, die Touren bezeichnen.

Knotenpunktsystem im Landkreis Osterholz

Stadt und Landkreis Osterholz-Scharmbeck hatten das Knotenpunktsystem Anfang 2023 angekündigt und nun ist es aufgebaut.…

Kartenausschnitte zeigen mit roten und grünen Linien zu geringe und gute Überholabstände für die gezeigten Straßen an

Karten der Überholabstände für Osterholz-Scharmbeck

Karten der Überholabstände für Osterholz-Scharmbeck, in der Stadt und in den Gemeinden des Landkreises

Tempo 30 mit grünem Smiley in der Ritterhuder Straße mit Fahradsymbol auf der Fahrbahn

Tempo 30 in Osterholz-Scharmbeck

Die letzten Änderungen an StVG, StVO und VwV zur StVO zeigen Wirkung in Osterholz-Scharmbeck

Zeigen Abstand

Abstandregeln beim Überholen

Der gesetzliche Abstand beträgt 1,50 m innerorts und 2,00 m außerorts.

Im Vordergrund in der Mitte ist ein Fahrrad mit einem großen Herz, welches das Fahrrad verdeckt. Auf dem Herz steht bitte mit 1,50 m Abstand überholen. An den Seiten sind Hinweisschilder, die auf Seitenstreifen für Fahrräder, Überholabstand innerorts und auf Fahrräder auf der Fahrban hinweisen

Buchholz, Diepholz und Hude weisen auf Überholabstände hin

Innerorts gilt nach der Straßenverkehrsordnung ein Überholabstand von 1,50 m, wenn Autos Menschen mit dem Fahrrad…

https://osterholz.adfc.de/artikel/fussweg-radfahrer-frei-was-bedeutet-das

Bleiben Sie in Kontakt