Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Osterholz

Copyright: Seestadt Bremerhaven © Seestadt Bremerhaven

Verkehrswende in Bremerhaven? I wo - Lieber mehr Elterntaxis zur Kita???

Der Bebauungsplan 493 (Poggenbruchstraße/Weg 89) liegt öffentlich aus. Bremerhaven möchte etwas gegen den Klimawandel und etwas zur Verbesserung der körperlichen Verfassung der Kinder tun. Aber in diesem Plan bekommt man den gegenteiligen Eindruck.

Der Kinderschutzbund, die Verkehrswacht, der VCD, der Verband Bilddung und Erziehung , sogar der ADAC und alle Verkehrsexperten sind sich einig: Elterntaxis zu Schule, Kita und Kiga verschlechtern die motorischen Fähigkeiten und Selbständigkeit von Kindern, machen die Verkehrssituation vor den Einrichtungen gefährlicher und tragen dazu bei, dass Kinder frühzeitig nicht lernen, ihren Körper zur Fortbewegung und ihre Sinne zur Erfassung der Umgebung zu gebrauchen. Und die Zahl der verunfallten Kinder nimmt nicht ab, da beim Aussteigen aus dem Auto und im Auto einfach andere, aber nicht weniger Unfälle passieren als beim Fußweg oder der Radfahrt. Bremerhaven plant ein Neubaugebiet mit einer mitten darin gelegenen neuen Kindertagesstätte. Und wie selbstverständlich findet man auf Seite 7 des zugehörigen Verkehrsgutachten die wörtliche Aussage: "Angenommen werden 60 Betreuungsplätze und eine Anwesenheit von 85 %. Durch Bringen und Holen der Kinder entstehen für die Begleitpersonen 4,0 Wege." .... "Da das Angebot auf das Gebiet bzw. die nähere Umgebung ausgerichtet ist, wird davon ausgegangen, dass etwa 60 % der Wege mit dem Kfz zurückgelegt werden. Als Pkw-Besetzungsgrad wird ein Wert von 1,1 gewählt.“

Kein Gedanke daran, dass man etwas dafür tun könnte, die Mobilität von Kindern zu fördern und Eltern darin zu unterstützen, ihre Kinder mit anderen Gefährten als dem Automobil zur Kita zu bringen, z.B. auch mit dem Fahrrad. Hoffen wir, dass wenigstens genug Fahrradabstellmöglichkeiten an der Kita entstehen werden. Im Goethequartier gab es an keiner (!) Kita Fahrradbügel. Durch eine Initiative von Quartiersmeisterei und ADFC stehen dort welche seit einem guten Jahr.

Wer den Verkehrsplan, aus dessen Seite 7 das Zitat stammt,  genau studieren möchte, kann dies mit  Hilfe dieses Links. Wer sich für den gesamten Bebauungsplan interessiert, klicke hier.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Zu sehen ist das Gebäude des alten Kleinbahnhofs mit Dach und drei Gauben bei Dämmerung. Die Tür mit der Überschrift Osterholz-Scharmbeck ist grün und violett beleuchtet

Aktiventreffen des ADFC Osterholz-Scharmbeck

Aktiventreffen des ADFC Osterholz-Scharmbeck

Im Vordergrund in der Mitte ist ein Fahrrad mit einem großen Herz, welches das Fahrrad verdeckt. Auf dem Herz steht bitte mit 1,50 m Abstand überholen. An den Seiten sind Hinweisschilder, die auf Seitenstreifen für Fahrräder, Überholabstand innerorts und auf Fahrräder auf der Fahrban hinweisen

Buchholz, Diepholz und Hude weisen auf Überholabstände hin

Innerorts gilt nach der Straßenverkehrsordnung ein Überholabstand von 1,50 m, wenn Autos Menschen mit dem Fahrrad…

Streit vor Gericht: Wann darf man mit dem Rad über Rot fahren

Hundert Euro Geldbuße soll eine Radfahrerin zahlen, weil sie bei Rot über eine Ampel gefahren ist. Die allerdings war…

Vorstand-ADFC-Osterholz

Der Vorstand des ADFC-Osterholz

Das Bild zeigt eine Straßenkarte von Osterholz-Scharmbeck. Straßen mit Abstandsmessdaten sind rot, gelb oder grün hinterlegt.

Erste Abstandsmessungen mit dem Open-Bike-Sensor

Erste Abstandsmessungen mit dem Open-Bike-Sensor

Das Bild zeigt den Text B74 nie über einer angedeuteten Straße, die mit einem roten Kreuz durchkreuzt ist

Bündnis B74 nie - eine Umgehung?

Das Bündnis B74 nie setzt sich gegen eine Umgehung der Bundesstraße 74 ein. Die Umgehung wurde in den 80er-Jahren einmal…

Auf dem Bild fahren Radler:innen zu zweit nebeneinander über einen Feldweg gesäumt mit großen Bäumen

Genehmigungs- oder Anmeldepflicht für bestimmte Rad-Verbände

In bestimmten Situationen sind auch Rad-Verbände genehmigungspflichtig oder auch anmeldepflichtig

ADFC-Osterholz Ergebnisse Fahrradklimatest

Ergebnisse des Fahrradklimatest 2024

Ergebnisse des Fahrradklimatest 2024

Zu sehen ist ein Wegweiser. Oben auf dem Wegweiser ist in weiß auf grün die Zahl 61. Darunter sind Richtungsweiser in weiß mit grüner Schrift und unter einigen hängen kleine Klapptafel, die Touren bezeichnen.

Knotenpunktsystem im Landkreis Osterholz

Stadt und Landkreis Osterholz-Scharmbeck hatten das Knotenpunktsystem Anfang 2023 angekündigt und nun ist es aufgebaut.…

https://osterholz.adfc.de/artikel/verkehrswende-in-bremerhaven-i-wo-lieber-mehr-elterntaxis-zur-kita-1

Bleiben Sie in Kontakt