Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Osterholz

Zeigt Radler beim Üben auf dem Fahrsicherheitsparcours

Fahrsicherheitstraining © Klaus Plump ADFC Osterholz

ADFC Osterholz bietet Fahrsicherheitstraining für Radler an

ADFC Osterholz bietet Fahrsicherheitstraining für Radler an

Das Training richtet sich an alle, die im Fahrradalltag noch mehr Sicherheit bekommen möchten - beim Bremsen, Kurvenfahren, in Balance bleiben, beim Handzeichen geben und auch wenn es mal eng und langsam wird. Dieses Training kann auch von Firmen und Vereinen gebucht werden. Einige Berufsgenossenschaften bezuschussen das Fahrsicherheitstraining. In dem vierstündigen Fahrsicherheitstraining gibt es in lockerer Atmosphäre wichtige fahrtechnische Tipps zur Grundhaltung, zum sicheren Bremsen und zum Verhalten in Kurven. Die in diesem Training erlernten Fähigkeiten sind auch geeignet, im Alltagsverkehr das Fahrrad sicher und souverän in kritischen Situationen zu beherrschen. Der Kurs ist auch für Fahrende von Pedelecs geeignet.
Radfahrende im täglichen Straßenverkehr werden heute mit komplexen Verkehrsabläufen konfrontiert. Die Fahrrad-Sicherheitstrainer:innen des ADFC Osterholz geen zur Einführung zunächst Informationen zu Verkehrsregeln und praktische Hinweise zum sicheren Radfahren, z. B. das Anfahren mit dem Fahrrad nach einem verkehrsbedingten Halt an Ampeln. Neben der richtigen Pedalstellung kann insbesondere beim Anfahren mit dem Pedelec die Hilfe des Motors in Anspruch genommen werden. Aber auch Gleichgewichtsübungen wie Slalom fahren, enge Radien fahren oder das Ausweichen tragen zum sicheren Fahren bei. Wenn es dann doch unerwarteterweise zu einer gefährlichen Situation kommen sollte, wird auch das Anhalten und Bremsen mit gezielten Übungen trainiert. Dazu gehören das Anhalten und Weiterfahren, punktgenaues Anhalten und Bremsen mit blockiertem Hinterrad. Weiter bietet der ADFC Osterholz in Kooperation mit der Polizei Osterholz und dem Landkreis Osterholz Pedelec Trainings an. Die Termine sind unter https://www.landkreis-osterholz.de/musterhaus angegeben.
Weitere Informationen gibt es unter fahrsicherheit [at] adfc-osterholz.de.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Streit vor Gericht: Wann darf man mit dem Rad über Rot fahren

Hundert Euro Geldbuße soll eine Radfahrerin zahlen, weil sie bei Rot über eine Ampel gefahren ist. Die allerdings war…

Fußweg Radfahrer frei.... Was bedeutet das?

Fußweg Radfahrer frei.... Was bedeutet das?

Vorstand-ADFC-Osterholz

Der Vorstand des ADFC-Osterholz

Zu sehen ist ein Wegweiser. Oben auf dem Wegweiser ist in weiß auf grün die Zahl 61. Darunter sind Richtungsweiser in weiß mit grüner Schrift und unter einigen hängen kleine Klapptafel, die Touren bezeichnen.

Knotenpunktsystem im Landkreis Osterholz

Stadt und Landkreis Osterholz-Scharmbeck hatten das Knotenpunktsystem Anfang 2023 angekündigt und nun ist es aufgebaut.…

Bilder zeigen die neuen Trassen

4. Sitzung des Dialogforums B 74 neu Ortsumgebung Ritterhude

4. Sitzung des Dialogforums B 74 neu Ortsumgebung Ritterhude

Zu sehen ist eine Menge Radfahrender, die zu zweit nebeneinander auf der Straße in einer langen Schlange fahren

Fahren im Verband

Ab 16 Radler:innen kann man im Verband fahren. Als Verband muss man Radwege nicht benutzen und darf zu zweit…

Ampeldrücker für Radler und Fußgänger

Radverkehr sicherer und zügiger machen – Bettelampeln abschaffen

Radverkehr sicherer und zügiger machen – Bettelampeln abschaffen.

Zeigen Abstand

Abstandregeln beim Überholen

Der gesetzliche Abstand beträgt 1,50 m innerorts und 2,00 m außerorts.

Zu sehen sind die Anzahl gezählter Räder an den Stellen Wümmebrücke, Wasserhorst, K5 Osterholz, K43 und Wummensiede

6. Sitzung des Dialogforums B 74 neu Ortsumgebung Ritterhude

6. Sitzung des Dialogforums B 74 neu, Online-Sitzung

https://osterholz.adfc.de/artikel/adfc-osterholz-bietet-fahrsicherheitstraining-fuer-radler-an

Bleiben Sie in Kontakt