Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Osterholz

Beschleunigter Bau der Fuß- und Fahrradbrücken

Ein Zeitverzug wie bei den Premiumrouten ist bei den Brücken für Fuß- und Radverkehr zu sehen. Wie stellt Ihre Partei in den nächsten Legislaturen sicher, dass die nötigen Ressourcen (Finanzmittel und Personal) für den Bau der Brücken vorhanden sind?

SPD:

Neben den Fahrradpremiumrouten stellen die Wesersprünge ebenfalls wichtige Bausteine unserer zukünftigen Verkehrsinfrastruktur dar. Sie werden vor allem in Habenhausen und Hemelingen sowie in Woltmershausen und Walle die Erreichbarkeit der Quartiere und nicht zuletzt der Arbeitsplätze verbessern. Die Fertigstellung der Brücken genießt nicht nur aus diesen Gründen eine hohe Priorität. Die finanzielle Absicherung der Radbrücken ist sowohl über die jährlichen Haushalte als auch durch die Kreditermächtigung der Fastlane sichergestellt worden.

Bündnis 90 / Die Grünen:

Auch für den Bau von Infrastrukturprojekten wie die geplanten Fahrrad- und Fußgängerbrücken wollen wir deutlich mehr Fachkräfte einstellen. Um das langfristig abzusichern, setzen wir uns für den Aufbau eines Studiengangs mit dualem Studium ein. Flexible Arbeitszeitmodelle stärken die Attraktivität. Wir können uns gut den Aufbau einer Radinfrastrukturgesellschaft vorstellen und wollen dies nach Möglichkeit umsetzen.

Die Linke:

DIE LINKE will schnellere Planungen bei den geplanten Weserbrücken. Die Rad- und Fußbrücke bei Hemelingen muss Vorrang haben, da sie voraussichtlich den größten positiven Einfluss auf die CO₂-Emissionen im Verkehr haben wird. Damit das GVZ besser erreichbar wird, muss auch die geplante Brücke zwischen Walle und Woltmershausen schneller gebaut werden. Zum anderen müssen hierfür die Mittel aus dem 2,5-Milliarden-Nachtragshaushalt Klimaschutz (Handlungsfeld Mobilität und Umwelt) herangezogen werden. DIE LINKE will mit einem Klimafond die notwendigen Mittel auch über 2027 absichern.

CDU:

Wir werden im Rahmen der kommenden Haushaltsaufstellungen ausreichend finanzielle Mittel für mehr Planungsstellen beim ASV sicherstellen, damit die bereits 2014 im VEP beschlossenen Premiumrouten und Weserbrücken zeitnah umgesetzt werden können.

FDP:

Aufgrund der begrenzten Mittel ist eine vernünftige Priorisierung von Vorhaben sehr, sehr wichtig. Nachhaltigkeit muss dabei in doppelter Hinsicht gegeben sein: in der CO2-Bilanz und im Haushalt des bremischen Senats. Unter Einhaltung der Schuldenbremse sind Projekte so durchzuführen, dass auch künftige Generationen finanzielle Spielräume haben. Das kann bedeuten, dass sowohl Personal als auch Gelder umgeschichtet werden müssen. Ebenfalls kann durch Planungsbeschleunigungsverfahren effizienter gearbeitet und Ressourcen eingespart werden.

alle Themen anzeigen

Unterstütze uns bei unserer Arbeit

Werde auch du ADFC-Mitglied

JETZT Mitglied werden!

Verwandte Themen

Zu sehen sind die Anzahl gezählter Räder an den Stellen Wümmebrücke, Wasserhorst, K5 Osterholz, K43 und Wummensiede

6. Sitzung des Dialogforums B 74 neu Ortsumgebung Ritterhude

6. Sitzung des Dialogforums B 74 neu, Online-Sitzung

Zeigen Abstand

Abstandregeln beim Überholen

Der gesetzliche Abstand beträgt 1,50 m innerorts und 2,00 m außerorts.

Zu sehen ist eine Menge Radfahrender, die zu zweit nebeneinander auf der Straße in einer langen Schlange fahren

Fahren im Verband

Ab 16 Radler:innen kann man im Verband fahren. Als Verband muss man Radwege nicht benutzen und darf zu zweit…

Im Vordergrund ein schwarzer Kasten mit der Aufschrift ADFC Osterholz; links unten überholt ein Auto eine Gruppe Radler:innen; rechts unten überholt ein schwarzes Auto Radler:innen; rechts oben überholt innerorts ein Auto eine Gruppe Radler:innen

ADFC-Osterholz misst Überholabstände

ADFC-Osterholz misst Überholabstände mit dem OpenBikeSensor

Ampeldrücker für Radler und Fußgänger

Radverkehr sicherer und zügiger machen – Bettelampeln abschaffen

Radverkehr sicherer und zügiger machen – Bettelampeln abschaffen.

Im Vordergrund in der Mitte ist ein Fahrrad mit einem großen Herz, welches das Fahrrad verdeckt. Auf dem Herz steht bitte mit 1,50 m Abstand überholen. An den Seiten sind Hinweisschilder, die auf Seitenstreifen für Fahrräder, Überholabstand innerorts und auf Fahrräder auf der Fahrban hinweisen

Buchholz, Diepholz und Hude weisen auf Überholabstände hin

Innerorts gilt nach der Straßenverkehrsordnung ein Überholabstand von 1,50 m, wenn Autos Menschen mit dem Fahrrad…

Zeigt Radler beim Üben auf dem Fahrsicherheitsparcours

ADFC Osterholz bietet Fahrsicherheitstraining für Radler an

ADFC Osterholz bietet Fahrsicherheitstraining für Radler an

Zu sehen ist ein Wegweiser. Oben auf dem Wegweiser ist in weiß auf grün die Zahl 61. Darunter sind Richtungsweiser in weiß mit grüner Schrift und unter einigen hängen kleine Klapptafel, die Touren bezeichnen.

Knotenpunktsystem im Landkreis Osterholz

Stadt und Landkreis Osterholz-Scharmbeck hatten das Knotenpunktsystem Anfang 2023 angekündigt und nun ist es aufgebaut.…

Eine Radlerin mit weißem Helm und schwarzer Jacke blickt mit einer anderen mit blau-gelben Helm und roter Jacke auf eine aufgefaltete Landkarte

AG-Touren

Unsere ADFC-Tourenleiter:innen führen eine breite Palette von Touren, darunter Feierabendtouren, Tagesausflüge durch.…

https://osterholz.adfc.de/artikel/beschleunigter-bau-der-fuss-und-fahrradbruecken-1

Bleiben Sie in Kontakt